Hilfe und Links


Vorherige Seite

Anwendung


Das Handbuch? Ja wo hab` ich es denn hingelegt... Eine Anleitung zur Bedienung folgt. Ehrlich. Versprochen! Was soll denn momentan auch dokumentiert werden, es ist noch nichts zu 100% fertig. Wenn es Euch nicht schnell genug geht: Hier unter dem Absatz "Unterstützung" steht, wie die Arbeiten hier beschleunigt werden könn(t)en..

Tabellen


Tabellen-Spalten mit Sortier-Symbol (sortierbar) sind durch Klicken auf die Kopfzeile mehrfach sortierbar: Aufsteigend/Absteigend/ursprüngliche Sortierung. Durch Halten von Shift können weitere Spalten zum Sortieren angewählt werden.

Modal-Fenster/Benachrichtigungen


Overlays mit Benachrichtigungen ("Einstellungen gespeichert" etc.) können durck Drücken von Esc oder Klick neben die Meldung selbst geschlossen werden. Bei Benachrichtigungen, die eine Bestätigung erfordern ("Hier klicken um, die Session zu beenden"), muss zum Ausführen der verlinkte Text geklickt werden.

Technologien


Für erweiterte und dynamische Funktionen wie Graphen wird ein moderner Browser mit aktivierter und nicht blockierter Unterstützung von HTML5, SVG, CSS3 und zwingend auch JavaScript (ECMAScript 2018) benötigt — Sorry, Euer Browser muss helfen und z.B. die Graphen selbst generieren. IP-Adressen und andere Daten werden nicht gesammelt und protokolliert. Fonts, JavaScript und anderes werden lokal gehostet.

Die Größe der Site beträgt aktuell 17,740 MB. Alle Daten der Primär-Übersetzungen, Getriebe, Vespa-Modelle und Reifen sind in einer MariaDB- Datenbank abgespeichert, so kommt diese Webseite mit schlankem PHP 8.2-Code aus — verpackt in 6 Klassen und rund 80 Funktionen.

Genauigkeit von Gleitkommazahlen


PHP verwendet zur internen Speicherung von Gleitkommazahlen üblicherweise das IEEE 754 Double Precision Format, daraus resultieren maximale relative Rundungsfehler in einer Größenordnung von 1.11E-16. Diese mathematische Grund-Genauigkeit ist für den gegebenen Verwendungszweck jedoch vollkommen ausreichend, daher verzichte ich auf Bibliothken wie PHP-Decimal, GMP oder BCMath. Berechnungen werden durchgehend ohne Zwischen-Rundung durchgeführt und erst bei der Ausgabe auf 4 Nachkommastellen gerundet dargestellt; Geschwindigkeiten auf 2 Nachkommastellen.

Reifengrößen


Der hinterlegte Abroll-Umfang der verschiedenen Reifengrößen nach DIN 70020 ist aus einer Tabelle von Continental aus dem Jahr 2013 entnommen: Somit ist zwar nicht der Durchschnittswert der Größen mehrerer Hersteller vorhanden, aber das ist bei den im GSF oft geposteten wiedersprüchlichen Angaben und Fehlmessungen auch nicht genau möglich — wichtiger ist das Verhältnis der Größen zueinander, und das ist bei den Daten eines Herstellers nach ETRTO so gegeben.

Verzahnungs-Grundlagen


Dass Verzahnungen mit unterschiedlichen Zähnezahlen bei identischem Achsabstand zusammen laufen, ist bei einem Getriebe selbstverständlich: Bei einer Vespa laufen so 3 oder 4 Gänge zwischen den selben Achsen des Getriebes.

Hexenwerk wird es, wenn zwischen der Kurbelwelle und der Nebenwelle des Getriebes mehrere Kombinationen möglich sind, bei denen Achsabstand und eines der beteiligten Zahräder unverändert bleibt: Zum Beispiel die Primärübersetzungen 21/65, 22/65 und 23/65.

Mit dem bei allen Primärübersetzungen fixen Achsabstand zwischen der Kurbelwelle und der ersten Getriebewelle müssen einige Bedingungen erfüllt sein, damit eine bestimmte Kombination von Zahnrädern formschlüssig aufeinander laufen und somit Kräfte übertragen kann.

Die Zahnform ist typischerweise fest, da alle bis auf die Evolventenverzahnung technisch irrelevant sind: Die Flanken der ineinander greifenden Zähne, und bei einer Schrägverzahnung sind immer, fliessend nacheinander, mehr als einer gleichzeitig im Eingriff, rollen aufeinander ab — theoretisch ohne Reibung und Verlust — und das laufruhiger als bei einer geraden Verzahnung. Diese Vorteil werden durch die Axialkräfte der Schrägverzahnung und einem leicht schlechteren Wirkungsgrad erkauft.

Sind die Parameter beider Zahnräder, wie z.B. der(!) Modul, Die Zahndicke am Teilkreis und der Achsabstand beider Zahnräder passend, dann laufen sie auch aufeinander. Es ist somit doch keine Hexerei (nur schwarze Magie...), dass z.B. die Primärübersetzungen 21/65, 22/65 und 23/65 alle bei identischem Achsabstand mit der selben 65-Zahn Vorgelege-Verzahnung funktionieren, ohne zu klemmen oder zu viel Spiel zu haben.

Berechnungen


Spreizung: Übersetzung erster Gang ÷ Übersetzung letzter Gang [1, 2]
Bereich: Übersetzung letzter Gang - Übersetzung erster Gang
Range/GangräderRange: (1 ÷ Übersetzung erster Gang) ÷ (1 ÷ Übersetzung letzter Gang), Wert aus GearCalc [1]
Gangsprung: Prozentuales Plus Übersetzung Gang n zu Übersetzung Gang n+1 [1]
Modul 𝓂: (Indirektes) Maß für die Größe der Zähne von Zahnrädern, Grobberechnung: (dFußkreis+dKopfkreis) ÷ 2 ÷ Zähnezahl [1]