Vorherige Seite Graph parallel Graph sequentiell
| ID | Ku | Nw | Übersetzung | Kehrwert | 𝓂 | Verzahnung | Bemerkungen | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 008 | 24 | 63 | 0,381 (24/63) | 2,625 | — | Gerade | 
| ID | Beschreibung | 1. Gang | 2. Gang | 3. Gang | 4. Gang | Bereich | Spreizung | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 155 | Motovespa GT160 | 0,2281 (13/57) | 0,3171 (13/41) | 0,4474 (17/38) | 0,6176 (21/34) | 0,3896 | 0,3693 | 
In der Grafik wird zur besseren Übersichtlichkeit momentan nur der erste ausgewählte (3.50-10) Reifen angezeigt.
Die Grafik zeigt auf der linken Y-Achse die Motorleistung, sofern ein Leistungsdiagramm importiert wurde; auf der rechten Y-Achse die Geschwindigkeit in km/h bei der Verwendung des Reifens 3.50-10 in allen Gängen aller Getriebe. Aus-/Einblenden von Komponenten durch Anklicken in der Legende unterhalb der Grafik. Hinterlegt der aktuell gewählte nutzbare Drehzahlbereich (5000 1/min bis 7500 1/min), der aktuell gesetzte Marker (6500 1/min). Sind nicht mehr als 1 Reifen gewählt, werden auch die Geschwindigkeiten in allen Gängen beim Erreichen der Obergrenze des definierten Drehzahlbandes angezeigt.
 Auf der rechten Y-Achse ist für jeden Gang die Geschwindigkeit am Ende des gewählten Drehzahl-Bandes (7500 1/min) markiert.
 1.  2. Gang bei 51,1 km/h: Von 7500 1/min  5394 1/min
 2.  3. Gang bei 71,04 km/h: Von 7500 1/min  5315 1/min
 3.  4. Gang bei 100,24 km/h: Von 7500 1/min  5432 1/min
 4. Gang bei Schaltdrehzahl: 138,39  km/h.
Die Grafik zeigt auf der X-Achse den Geschwindigkeitsbereich jedes Gangs innerhalb des vom Benutzer ausgewählten optimalen Drehzahlbereichs (5000 1/min bis 7500 1/min) und die Geschwindigkeit am Marker (6500 1/min). Dieser Graph berücksichtigt momentan nur den ersten ausgewählten Reifen (3.50-10).
Vollbild Bild aus Graph generieren